Sensory Awareness
Peggy Zeitler, US-Amerikanerin, lebt seit 1967 in München. Sie führt eine eigene Praxis für Sensory Awareness. Sie verlegt Texte zu Sensory Awereness und Pikler Arbeit im P. Zeitler Verlag. Sie ist Gründungsmitglied und Vorstand von „Wege der Entfaltung e.V.“, sowie Gründungsmitglied vom „Pikler Verband Europa e.V.“ und Piklerrätin.
Sensory Awareness basiert auf der lebenslangen Arbeit von Elsa Gindler, Heinrich Jacoby und Charlotte Selver. Alle setzten sich mit der Funktionsweise des Menschen und seinem Verhalten auseinander.
Sensory Awareness gibt jedem von uns die Möglichkeit selbst und immer wieder neu, in einen Prozess des Forschens, des Erlebens und Erkennens ein zu treten. Das bewusste Experimentieren mit unseren alltäglichen Bewegungen öffnet uns Einblicke in die Gesetzmäßigkeiten des Lebens und unseres Funktionierens. Wie stellt sich unser Organismus auf die momentanen Forderungen und Notwendigkeiten ein? Wie sind unsere inneren Abläufe, des Verhaltens, der Reaktionen und der Neuorientierung?
„ … während der ganzen Zeit, in der wir unsere Verbindungen mit der Welt entwickelten, bildete sich in uns etwas aus, das in keiner anderen lebenden Kreatur eine Parallele hat. Was zunächst aus wenigen Zellen, dann aus einigen tausend, dann aus einigen Millionen Zellen bestanden hatte, vermehrte sich bis in die Billionen in unserem Gehirn um Botschaften zu empfangen, sie in Beziehung zu setzen und zu ordnen und die Reaktion zu steuern…“ (Ch. Brooks – „Erleben durch die Sinne“- Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften)
Literatur:
- Erleben durch die Sinne (Sensory Awareness) Charles Brooks, Innovative Psychotherapie und Humanwissenschaften
- Erinnerungen an Elsa Gindler P.Zeitler Verlag