Karl Heinz Brisch - SAFE®
Dr. med. Karl Heinz Brisch ist Privatdozent, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Nervenheilkunde, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen, spezielle Psychotraumatologie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er leitet die Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München. (aus: Bindungspsychotherapie, K.H. Brisch, Klett-Cotta)
Auf der Grundlage der Bindungstheorie nach dem englischen Kinderpsychiater und Psychoanalytiker John Bowlby, forschte und forscht K.H. Brisch unermüdlich weiter über die Gültigkeit in unserer Kultur- und Zeitepoche, Bindungskorrelationen sowie einflussnehmende Parameter, etc… Daraus entwickelte er das SAFE® Programme – Sichere Ausbildung für Eltern.
Seinen großen gesellschaftlichen Verdienst sehe ich darin, dass er das Wissen über das evolutionär-biologisch verankerte Bindungsverhalten von Säuglingen und kleinen Kindern einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht. Aber nicht nur das theoretische Wissen sondern vor allem die praktische Anleitung und Begleitung machen SAFE® so unglaublich wirkungsvoll. Er hat für wirklich jeden gangbare Wege entwickelt, sichere, gelingende Bindungserfahrungen zu machen und wo notwendig zu korrigieren.
SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern – ist ein Schulungsprogramm für werdende Eltern. Sie lernen neben den Eckdaten der Bindungsforschung in erster Linie einen feinfühligen Umgang mit ihrem Kind. Wie aus den empirischen Forschungsergebnissen von ihm und seinen Kollegen hervorgeht ist Feinfühligkeit im zwischenmenschlichen Umgang die Grundlage für eine sichere Eltern-Kind-Bindung. Sicher gebundene Kinder gehen kraftvoller, stabiler, kreativer durchs Leben. Sie finden leichter Freunde, sind belastbarer, lernen leichter und entwickeln individuelle Lösungsideen in schwierigen Situationen.
SAFE® Spezial ist eine Weiterbildung für Einrichtungen im pädagogisch, sozialen, psychologischen Wirkungskreis. Die Erfahrung zeigt, überall dort wo mit Menschen (alle Altersstufen) gearbeitet wird, ist das Wissen über Bindungszusammenhänge und Bindungsrepräsentanzen sowie das Feinfühligkeitstraining extrem unterstützend und hilfreich - eigentlich unerlässlich.
Literatur:
- Brisch, K.H. SAFE® Sichere Ausbildung für Eltern
- Brisch, K.H., Hellbrügge T.(Hrsg.) Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung
- Brisch, K.H., Hellbrügge T.(Hrsg.) Wege zu sicheren Bindungen in Familie und Gesellschaft
- Brisch, K.H., Hellbrügge T.(Hrsg.) Der Säugling – Bindung, Neurobiologie und Gene
- Brisch, K.H., Hellbrügge T.(Hrsg.) Bindung, Angst und Aggression
- Brisch, K.H. Bindungsstörungen. Von der Theorie zur Therapie
- etc.
Siehe auch www.khbrisch.de